Schick ist sie ja geworden, die neue Einkaufsmeile in der Innenstadt des geliebten Westerland. Anfang Mai schon von der Stadt bemerkt, bleibt aber auch diese Flaniermeile von Müll genauso wenig verschont wie Berlin von Hundehaufen. Nachdem man den guten alten Müllbehälter gegen neue Hightech Auffangstationen austauschte, machte sich jedoch der Missstand bemerkbar, dass die lieben Menschen nicht nur Papier und sonstige feste Stoffe entsorgen wollen. Nein. Auch mit Flüssigem wurde, ohne die Konsequenzen bedacht zu haben, das Wunderwerk der Müllentsorgung gefüttert. Und dieses lief nun aus den Behältern auf
das teure Pflaster. Nun begegnete man diesen Misstand – nachträglich - mit einer ordinären Auffangschale. Womit zumindest das Pflaster unter den neuen Behältern geschont wird. Fragt sich nur, was aus den anderen armen, recht teuren Steinen wird. Die Stadt mahnte zumindest schon mal die Gastronomie zur Ordnung. Man solle doch ein anderes Material für die Speisekarten wählen. Am besten eines, welches sich gänzlich unbeeindruckt von dem Wind zeigt. Dieser bereite, in Kombination mit den lästigen Papierkarten, den sauberkeitsliebenden Amtsträgern der Stadt so einige Sorgen.Da bleibt dem mündigen Bürger die Frage, warum man für viel Geld eine Einkaufsstraße der Moderne errichtet, um dann nach einer Testphase festzustellen, dass nicht nur Hundemist und Papier entsorgt werden will, sondern die Gastronomie auch noch mit ihren nicht windkonformen Speisekarten die Sauberkeit zusätzlich belastet.In solchen Momenten sollte man auch den Männer der Stadtreinigung stillschweigend danken, ohne die in allen Städten trotz modernster Müllentsorgung wohl „Land unter“ wäre.
Dienstag, 19. Juni 2007
Der Müll von Westerland
Dienstag, 12. Juni 2007
Das große Sterben der Heringbabys

Allerdings ist dieses Phänomen nur allzu natürlich. Zum Einen herrschte tagelang ein Ostwind auf der Insel. Das Oberflächenwasser wird dadurch in die Nordsee geschoben und das Tiefenwasser kommt an die Küste. Durch die Algenblüte ist der Sauerstoffgehalten im Moment allerdings sehr niedrig. Ein Phänomen, welches an den frühen Tagen des beginnenden Sommers eher häufiger auftritt und der Hauptgrund ist, warum die Heringe vom Regen in die Traufe kommen. Die Millionen Babyheringe halten sich nämlich normalerweise nicht so dicht an der Küste auf. Das dem so ist, liegt wiederum an Ökobürgers Freund, der Makrele. Diese streift grade in Schwärmen durch die Nordsee und sucht nach Nahrung. Und auf Platz eins ihrer Futterhitliste steht der Hering. Die Heringe kommen also nur an die Küste, um sich vor Ihren natürlichen Fressfeinden zu verstecken.
Die neusten Berichte gehen davon aus, das der Anblick tausender verendeter Heringe in den nächsten Tagen durchaus noch mal vorkommen kann. Die Lage bessert sich allerdings. Der Wind lässt nach.
Somit dürften die Heringe, Bewohner und Touristen bald wieder durchatmen können.
Dienstag, 22. Mai 2007
Beachpartys auf Sylt
Sylt ist immer eine Reise wert, so ließt man es jeden Tag in irgendwelchen Zeitschriften um die man ohnehin in seinem täglichem Informationwahn nicht umhin kommt.
Nun ja, ist das auch für junge Menschen so? Ist Sylt auch für junge Menschen eine Reise wert?
Interessant war meine Internetrecherche schon, denn jawoll es gibt eine Szene für junge Menschen auf Sylt.
Ob Latino & House oder Black Music auf den Beachpartys kommt hier anscheinend jeder auf seine Kosten. Dazu ein leichter Karibik Flair und schon ist der Urlaub perfekt.
Sozusagen Bacardi-Feeling und das in Deutschland.
Also einfach eine Unterkunft finden + coolen Mietwagen buchen und auf gehts.
Rein in die Dünenlandschaft und auf gehts ........
Dienstag, 8. Mai 2007
Sylt - immer mal wieder ........
Mensch, das war auch mal wieder eine dolle Sylt-Reise. Als Person, die leckeren Fisch lieber in der Pfanne hat, als in einem Aquarium habe ich dank des Sylt Aquariums trotzdem neue Eindrücke sammeln können. In dem schönen Aquarium mag man gerne so manchen Meeresbewohner bestaunen und am Ende staunt man über sich selbst, denn es steckt mehr Kind in einem Manne, als man immer annahm. 2000 Fische haben im Sylt Aquarium eine neue Heimat gefunden. Nun gut mag man denken, vielleicht mochten Sie Ihre alte Heimat lieber, aber da davon auszugehen ist, das ein Fisch nicht wirklich viel denkt, ist es ihm vielleicht egal wo sich dieser gerade aufhält, solange er sich nicht gerade in einer Bratpfanne befindet.
Angeln auf Sylt, das wäre auch mal wieder was. Oder einfach mal wieder mit dem Auto durch die schöne Landschaft düsen.
Wer es sportlich mag nimmt wohl eher gerne das Fahrrad - na gut auch okay - wer´s mag.
Wie auch immer, ich freu mich schon auf meinen nächsten Sylt Urlaub.
Donnerstag, 19. April 2007
Sylt - Urlaub
Die Insel Sylt ist immer noch ein Wallfahrtsort für Menschen die sich gerne fernab des heimischen Stresses erholen möchten. Ob versnobt oder auch eben nicht. Ob die Freundin nervt oder der Hund im Hause bellt, einfach mal Hund und Freundin weglegen und die Koffer packen.
Aber finger weg vom Campingplatz! Denn bedenke, kiffende Surfer werden um ca. 4:00 Uhr morgens von einer inneren Unruhe dazu getrieben die heimischen Möven mit allem zu füttern, was die spärlich gepackte Lunchbox hergibt. Die akustischen Auswirkungen dieser eher unüberlegten Aktion kann sich auf die nächtliche Ruhe auswirken (Selbsterfahrung). Daher ist es eher ratsam eine Unterkunft zu wählen, welche sich nicht unter dem freien Himmel befindet - Unterkunft - um eventuelle Gewalthandlungen an untergewichtigen Surfern auszuschliessen.
Da das Wetter für das Surfen ja im allgemeinen nicht ganz unwichtig ist, sollte man
sich stet´s darüber informieren, um hier beim Surfen
schlimmeres zu vermeiden.
Sylt hat viele Highlights, die es zu entdecken gilt. Allerdings sollte man nie vergessen, dass die Zeit auf Sylt meist endlich ist
und das man schließlich doch zu Hund und Frau zurück muss.
Also dann, viel Spass beim Reisen.