
Da gibt es aber noch einen Zweig der mich immer wieder zum nachdenken bewegt.
Das Fasten. Auch auf Sylt gibt es eine herrlich blühende Landschaft, was den Fasten-Tourismus angeht.
Der mündige Bürger kommt hier her um sich vom Stress des Alltags und - seiner Ernährung zu Erholen sowie sich innerlich rein zu waschen.
Man beginnt die Woche, der eckstatischen Erholung, mit der Aufnahme diverser Hilfsmittel (z.B. Glaubersalz) um dreiviertel des ersten Tages seines, zumindest für den Deutschen, ach so kostbaren Urlaub auf dem Klo zu verbringen. An den darauf folgenden Tagen gibt es Süppchen und Spaziergänge. Yoga soll auch sehr hilfreich sein. Als bald ist man 5 Kilo leichter und 5-mal entspannter.
Ich zweifele nicht die Wirkung des Fastens an. Wohl aber an der Tatsache das man extra nach Sylt fährt, um sich dort eine Woche lang kulinarisch zu Kasteien. Und grade das kulinarische Angebot ist doch eines der Highlights die man erleben sollte. Zumal es sich mit den Angebotspreisen dieser Wellness Derivate verhält wie mit den Wohnungspreisen auf Sylt, viel für wenig.
Vielleicht gibt es jemand der mich einweihen will?
Solange werde ich wohl weiterhin meine Stirn in Falten legen….
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen